Der Beruf: Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Fachinformatiker sind Dienstleister, die für ihre Auftraggeber maßgeschneiderte IT-Produkte konzipieren und entwickeln. Sie werden in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration ausgebildet. Je nach Spezialisierung unterscheiden sich die Arbeitsschwerpunkte: Während Anwendungsentwickler Programme und Benutzeroberflächen entwickeln und analysieren, beschäftigen sich Fachinformatiker für Systemintegration mit der Planung, Installation und Überprüfung vernetzter IT-Systeme.
In Kürze: Die Fakten zur Ausbildung
- Ausbildungsform: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG), Lernorte in der Regel Betrieb und Berufsschule
- Anbieter der Ausbildung: IT-Branche, IT-Abteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsinhalte (nach Ausbildungsordnung): Der Ausbildungsbetrieb; Geschäfts- und Leistungsprozesse; Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken; informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte; Herstellen und Betreuen von Systemlösungen; Systementwicklung; Fachaufgaben im Einsatzgebiet; weitere Inhalte je nach Fachrichtung
- Ausbildungsgehalt: Folgende Tabelle gibt einen Überblick über das durchschnittliche tarifliche Monatsgehalt in Euro, aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahren (AJ).
Westdeutsche Bundesländer | Ostdeutsche Bundesländer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø | 1. AJ | 2. AJ | 3. AJ | ø |
1.104 € | 1.172 € | 1.255 € | 1.173 € | 1.073 € | 1.124 € | 1.216 € | 1.135 € |
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Stand 2025)
Für die Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin ist kein bestimmter Bildungsabschluss vorgeschrieben. In der Praxis entscheiden sich die Betriebe überwiegend für Bewerber/innen mit Hochschulreife.
Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
Was die schulischen Kenntnisse angeht, achten die Personalverantwortlichen bei einer Bewerbung zur Ausbildung als Fachinformatiker / Fachinformatikerin typischerweise in erster Linie auf die Bereiche Informatik, Mathematik und Englisch. Wichtige weitere Eigenschaften und Fähigkeiten, die Bewerber speziell in diesem Beruf einbringen können, sind logisch-analytisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Dienstleistungsorientierung.
Muster-Bewerbung: Fachinformatiker / Fachinformatikerin
Wie setzt du deine Talente im Anschreiben und Lebenslauf in Szene? Wie überzeugst du die Personalverantwortlichen mit deiner Bewerbung? Durch einen Klick auf die Buttons gelangst du zu Mustern, Formulierungstipps und Beispielen.